
Werde Jugend-Musik-Coach!
Ab Januar 2026 startet die Landeskoordinierungsstelle Musikalische Bildung beim Sächsischen Musikrat mit der neuen Ausbildung zum “Jugend-Musik-Coach”.
Durch eine Förderung der musikalischen und persönlichen Fähigkeiten können Jugend-Musik-Coaches das musikalische Leben in Schulen, Musikschulen, Vereinen und Kirchenmusik bereichern. Sie unterstützen Lehrkräfte und Ensembleleitungen und teilen ihre Begeisterung mit anderen Jugendlichen.
Die Ausbildung zum “Jugend-Musik-Coach” ist ein übergreifendes, niederschwelliges Programm, welches schulische und außerschulische musikalische Bildung verknüpft. Unabhängig von sozialer Herkunft, Nationalität und musikalischen Hintergründen steht es allen Jugendlichen offen. Neben wertvollen Gruppenerfahrungen u.a. im gemeinsamen Musizieren werden die Jugendlichen schon während ihrer Schulzeit befähigt, Leitungsaufgaben sowie Verantwortung in der Gesellschaft für Gleichaltrige zu übernehmen.
Worum geht es konkret?
Musikmentor/-innen sind musikbegeisterte Jugendliche, die
- anderen Kindern und Jugendlichen musikspezifische Fähigkeiten und Fertigkeiten vermitteln und sich musikpädagogisch betätigen
- in ihrem Wirkungsfeld in Schule, Musikschule, Verein, Kirchenmusik etc. ihre Musiklehrer/-innen bzw. die musikalischen Leiter/-innen fachkundig unterstützen (z. B. bei Chorproben, Registerproben, Orchesterlagern, Musikunterricht, bei Veranstaltungen)
- Erfahrungen in musikpädagogischer Tätigkeit sammeln und einen ersten Blick auf mögliche berufliche Perspektiven in der Musik werfen
Die Ausbildung im Überblick
Inhalte und Praxisanteile:
- Anleitung und Organisation von Musikgruppen (Dirigieren, Probenmethodik, Warm-ups)
- Gemeinsames Singen und Musizieren
- Musiktheorie, Gehörbildung, Arrangieren
- Grundlagen im Umgang mit Ton- und Veranstaltungstechnik
- Bühnenpräsenz und Körperwahrnehmung
- Weitere Themen, wie z.B. Projektmanagement, Community-Music, Gruppendynamik, Kommunikation




Teilnahmebedingungen
Du bist zwischen 14 und 18 Jahre alt.
Du hast musikalische Erfahrungen und singst oder spielst bereits in einem Ensemble.
Du bist motiviert und hast Freude daran, dich musikalisch auszuprobieren und andere dabei zu unterstützen.
Du bekommst von Deiner Musiklehrkraft oder Ensembleleitung während des Ausbildungsprogramms Möglichkeiten, erste praktische Erfahrungen als Jugend-Musik-Coach zu sammeln.
Du nimmst an allen fünf Ausbildungsblöcken und der feierlichen Abschlussveranstaltung mit Zertifikatsverleihung teil.
Termine und Orte 2026
31. Januar: Kreismusikschule “Heinrich-Schütz” Nordsachsen, Torgau
28. Februar: Musikschule Leipzig “Johann Sebastian Bach”
18. April: Heinrich-Schütz-Konservatorium und Hochschule für Musik Dresden, Kraftwerk Mitte
6./7. Juni: Landesmusikakademie Sachsen, Colditz
27./28. Juni: Medienkulturzentrum Kraftwerk Mitte, Dresden
Dozierende
Die Ausbildung gestalten engagierte und erfahrene Lehrkräfte, die an Musikhochschulen, Schulen und Musikschulen Sachsens unterrichten und als Chor-/Orchester-/ Ensemble-/Bandleitende tätig sind.
Kosten
Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Fahrtkosten zu den Veranstaltungsorten sind von den Teilnehmenden selbst zu tragen.
Abschluss
Am Ende erhältst Du ein Zertifikat über die Teilnahme am Ausbildungsprogramm.
Anmeldung
Anmeldeschluss ist am 31.12.2025.
Die Zahl der Ausbildungsplätze ist begrenzt. Melden sich mehr Interessierte an, entscheidet das Eingangsdatum der Anmeldung über die Zulassung zum Programm.
Kontakt und weitere Informationen
Katja Mangold
Projektleitung Jugend-Musik-Coach
0176 62 19 64 91
mangold@saechsischer-musikrat.de
Infoveranstaltungen zum Programm
Am 2. und 3. Dezember führen wir jeweils 10:00 Uhr und 18:00 Uhr einstündige Online-Informationsveranstaltungen für Lehrkräfte, Ensembleleitende, Jugendliche und Eltern durch, in denen ausführlich über das Programm berichtet wird und Fragen zum Programm gestellt werden können. Zu Auswahl und Anmeldung zur passenden Veranstaltung nutzen Sie bitte untenstehenden Link. Nach erfolgter Anmeldung senden wir Ihnen den Link zur gewählten Veranstaltung kurz vorher zu.
Veranstalter
Landeskoordinierungsstelle Musikalische Bildung in Sachsen in Kooperation mit
- Sächsischer Musikrat e.V.
- Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ Leipzig
- Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden
- Bundesverband Musikunterricht, Landesverband Sachsen e.V.
- Zentrum für Nachwuchsförderung, HMT Leipzig
- Netzwerk Musikalische Nachwuchsförderung in Sachsen, HfM Dresden
- Verband deutscher Musikschulen, Landesverband Sachsen e.V.
Das Konzept der Ausbildung zum Jugend-Musik-Coach wurde von einer Arbeitsgruppe mit Vertretern der Landeskoordinierungstelle für Musikalische Bildung, der Hochschule für Musik und Theater Leipzig, der Hochschule für Musik Dresden, des Bundesverbandes Musikunterricht (Landesverband Sachsen), des Verbandes deutscher Musikschulen (Landesverband Sachsen), des Vereins musaik – Grenzenlos Musizieren e.V. unter Einbezug der fachlichen Beratung des Sächsischen Landesamtes für Schule und Bildung entwickelt. Darüber hinaus unterstützen der Sächsische Blasmusikverband e.V., der Sächsische Chorverband e.V., der Bund Deutscher Zupfmusiker (Landesverband Sachsen), das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus sowie das Sächsische Staatsministerium für Kultus das Programm.
