Tag der Musikberufe

Wie wird man eigentlich Intendantin eines Kulturbetriebs? Was passiert hinter der Bühne? Wozu wird ein Korrepetitor gebraucht? Was braucht es, um erfolgreich mit Orchestern und Tanzklassen zu arbeiten?
Um diese und viele andere Fragen soll es am ersten “Tag der Musikberufe” gehen.

Es werden Berufe im Mittelpunkt stehen, für die eine grundständige musikalische Ausbildung an einer Musikschule wünschenswert ist. Dabei geht es nicht nur um Berufe mit direktem Bezug, wie z. B. Musikschullehrkraft, Chor/Orchesterleiterin oder Tanzpädagoge/Tanzpädagogin, sondern auch um andere spannende berufliche Betätigungsfelder, wie z. B. Tontechniker/Tonmeister, Veranstaltungstechniker, Videoproduzent, Filmmusik, Kulturmanager …

Lasst Euch einladen zum Blick hinter die Kulissen in der Staatsoperette Dresden. Kommt mit uns auf Entdeckungstour im Medienkulturzentrum Kraftwerk Mitte und kommt ins Gespräch, u.a. mit der Intendantin der Staatsoperette Kathrin Kondaurow, der Musikschulleiterin des Heinrich Schütz-Konservatoriums Kati Hellmuth sowie der Landeskoordinatorin für musikalische Bildung Katja Mangold.

Diese Veranstaltung ist eine Kooperation des Heinrich-Schütz-Konservatoriums mit der Staatsoperette Dresden, dem Medienkulturzentrum Dresden sowie der Landeskoordinierungsstelle für Musikalische Bildung in Sachsen.

Zielgruppe: 
Schülerinnen und Schüler der 9. bis 12. Klasse von Oberschulen und Gymnasien
Teilnehmerzahl: 
mindestens 7, maximal 20
Ort: 
Eigenbetrieb Heinrich-Schütz-Konservatorium der LH Dresden, Außenstelle „Kraftwerk Mitte, Lichtwerk 14“ Wettiner Platz
Anmeldeschluss: 23.03.2026
Gebühren:
Lehrkräfte und Schüler von Musikschulen, die durch den Freistaat Sachsen gefördert werden: keine
sonstige Interessenten:                                  30,00 €
ermäßigt für Schüler/Studenten:               10,00 €
Organisation:
Eigenbetrieb Heinrich-Schütz-Konservatorium der Landeshauptstadt Dresden
Ansprechpartnerin: Kati Hellmuth
Landeskoordinierungsstelle für musikalische Bildung
Ansprechpartnerin: Katja Mangold
Weitere Informationen und Anmeldung finden Sie hier: