
Gremien und Arbeitsgruppen
Fachbeirat der Landeskoordinierungsstelle
Als Beratungs- und Aufsichtsgremium unterstützt er die Arbeit der Landeskoordinierungsstelle.
Der Fachbeirat der Landeskoordinierungsstelle besteht aus folgenden Vertreterinnen und Vertretern:
- Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft, Kultur und Tourismus: Evelin Däberitz (SMWKT)
- Sächsisches Staatsministerium für Kultus: Irina Schenk (Referat 46, Referentin)
- Verband deutscher Musikschulen, Landesverband Sachsen: Dr. Sven Rössel (1. Vorsitzender)
- Bundesverband Musikunterricht: Landesverband Sachsen: Henno Kröber (Präsident)
- Netzwerk Musikalische Nachwuchsförderung in Sachsen: Ekaterina Sapega-Klein (Projektleitung)/
Landesgymnasium für Musik Carl Maria von Weber Dresden (Dirketorin) - Sächsischer Musikrat e.V.: Prof. Milko Kersten (Präsident)
- Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden: Prof. Lars Seniuk (Rektor)
- Arbeitsstelle Kirchenmusik der Evangelischen Landeskirche Sachsens: Martina Hergt (Fachbeauftragte für Chor- und Singarbeit)
Steuerungsgruppe Musikalische Bildung in Sachsen
Im Ergebnis des Fachtages 2024 „Musikpädagogik - Chancen und Herausforderungen eines Traumberufes!?“ hat die Steuerungsgruppe im Februar 2025 ihre Arbeit aufgenommen, um die identifizierten Handlungsoptionen des Fachtages zu priorisieren und deren Umsetzung sicher zu stellen. Ziel ist es, Synergien herzustellen, um bereits vorhandene Ressourcen zu synchronisieren, somit optimaler zu nutzen und die Möglichkeit eines ganzheitlichen, bruchlosen und durchlässigen musikalischen Bildungsweges in Sachsen zu schaffen.
Die Steuerungsgruppe setzt sich sowohl für Exzellenz als auch Breitenförderung in der musikalischen Bildung als gemeinsamen Kulturgut ein. Ihr Schwerpunkt liegt dabei auf der strategischen Weiterentwicklung der musikalischen Bildung in Sachsen. Sie sieht sich in der Verantwortung, Potentiale aufzuspüren, einzelne Akteure zu vernetzen sowie neue Ideen aufzunehmen und Impulse zu verankern. Sie setzt sich ein für die Kommunikation mit der Politik sowie für die Koordination verschiedener musikalischer Bildungsformate, wie z.B. das Musikmentorenprogramm.
Zur Gruppe gehören:
- Silke Fraikin, Netzwerk Musikalische Nachwuchsförderung in Sachsen, Projektkoordination
- Dr. Ute Fries, Hochschule für Musik und Theater “Felix Mendelssohn Bartholdy” Leipzig, Prorektorin Lehre, Studium und Internationales
- Juliane Gilbert, Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden, Prorektorin Nachwuchsförderung, Nachhaltigkeit und Third Mission
- Kristin Haas, Verband deutscher Musikschulen, Landesverband Sachsen, 2. Vorsitzende
- Henno Kröber, Bundesverband Musikunterricht, Landesverband Sachsen, Präsident
- Kristina Patzelt, Zentrum für Nachwuchsförderung an der Hochschule für Musik und Theater “Felix Mendelssohn Bartholdy” Leipzig, Projektleitung
- Katja Mangold, Landeskoordinierungsstelle Musikalische Bildung in Sachsen, Projektleitung
- Ekaterina Sapega-Klein, Netzwerk Musikalische Nachwuchsförderung in Sachsen, Projektleitung sowie Künstlerische Direktorin am Sächsischen Landesgymnasium für Musik Carl Maria von Weber Dresden
Arbeitsgruppe Musikmentoren
In Sachsen wird ab dem Schuljahr 2025/2026 ein Musikmentoren-Programm (Link) für Jugendliche und junge Erwachsene etabliert. Das Ziel besteht einerseits darin, Lust auf Musikpädagogik zu wecken, andererseits dem Nachwuchsmangel sowohl im Bereich Schulmusik, als auch im Musikschulbereich zu begegnen.
An der Konzeption und Durchführung sollen die wichtigsten Institutionen musikalischer Bildung beteiligt sein.
Die Arbeitsgruppe Musikmentoren hat im Januar 2025 ihre Arbeit aufgenommen.
Zu ihr gehören bisher:
- Niko Baumann, Bundesverband Musikunterricht, Landesverband Sachsen
- Luise Börner, musaik e.V., Initiatorin und pädagogische Leiterin
- Silke Fraikin, Netzwerk Musikalische Nachwuchsförderung in Sachsen an der Hochschule für Musik Dresden, Projektkoordination
- Daniel Kaiser, Verband deutscher Musikschulen, Landesverband Sachsen, Vorstandsmitglied
- Katja Mangold, Landeskoordinierungsstelle Musikalische Bildung in Sachsen, Projektleitung
- Kristina Patzelt, Zentrum für Nachwuchsförderung an der Hochschule für Musik und Theater “Felix Mendelssohn Bartholdy” Leipzig, Projektleitung
Wenn auch Sie sich berufen fühlen, sich in dieser Arbeitsgruppe zu engagieren, freuen wir uns über eine Kontaktaufnahme.

