Warum entscheiden sich immer weniger junge Leute dafür, ein musikpädagogisches Studium aufzunehmen? Warum verlassen gestandene Lehrkräfte ihr bisheriges Tätigkeitsfeld und „wandern ab“? Die Frage nach der Attraktivität des Berufsfeldes rückt zunehmend in den Vordergrund, denn sowohl im schulischen als auch im außerschulischen Bereich (z. B. an Musikschulen) ist ein eklatanter Fachkräftemangel festzustellen. Mittels Studien wie der MULEM-EX -Studie (veröffentlicht unter miz.org) oder der MIKADO-Musik-Studie (veröffentlicht unter www.alms-musik.de) werden Ursachen ermittelt. Auch die im Artikel genannte Masterarbeit hat den Charakter einer Bestandsaufnahme: Worunter leiden Musikschullehrkräfte am meisten?
„Psychische Belastungen am Arbeitsplatz von Musikschullehrkräften“
Zum Artikel (zuerst erschienen unter www.nmz.de).
