„Die Musik drückt das aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.“

Victor Hugo

Gute Bildung braucht starke Netzwerke

Sachsen hat eine vielfältige, kreative und gut organisierte Musikszene und eine Vielzahl musikalischer Bildungsaktivitäten. Die Landeskoordinierungsstelle möchte diesen Aktivitäten zu mehr Wahrnehmung verhelfen. Ziel ist der Aufbau eines Netzwerks und eine bessere Koordinierung, um Synergien komplementärer Angebote zu erzeugen. Im Fokus stehen die Erhöhung der Nachhaltigkeit musikalischer Bildungsangebote sowie die Schaffung von Strukturen, die einen individuellen und durchlässigen musikalischen Bildungsweg ermöglichen.

Wir setzen uns für einen hohen Stellenwert und Förderung musikalischer Bildung als Teil der Allgemeinbildung ein. Alle Kinder und Jugendlichen sollen Zugang zu einer musikalischen Grundausbildung erhalten, so dass Musik chancengerecht und lebenslang erlebbar sein kann. 

Gemeinsam möchten wir mit Partnern der Musikalischen Bildung kooperieren, um die vorhandene Infrastruktur aus ihren Teilbereichen zusammenzuführen und die vielfältige Musikszene lebendig zu halten.

Für Politik und Verwaltung wollen wir Entscheidungsgrundlagen erarbeiten, die den Wert der Kreativität für die gesellschaftliche Weiterentwicklung des Landes wirkmächtig macht.
Wir verstehen uns als Vermittler und Berater für die Musikszene, Politik, Verwaltung und einer interessierten Öffentlichkeit.
Kommen Sie mit uns ins Gespräch und werden Sie ein Teil des Netzwerks. Kontaktieren und informieren Sie uns über aktuelle Bedarfe, Ideen und Neuigkeiten.

Landkarte musikalische Bildung in Sachsen

Unsere interaktive Karte bietet Ihnen einen umfassenden geografischen Überblick über vielfältige Angebote in Ihrer Umgebung. Jeder Eintrag ist mit weiterführenden Links zu den jeweiligen Institutionen versehen, sodass Sie direkt alle wichtigen Informationen finden. Die Karte wird kontinuierlich erweitert und aktualisiert – es lohnt sich also, regelmäßig vorbeizuschauen!

Kontakt

Sie haben Fragen, Anregungen oder möchten sich in einer unserer Arbeitsgruppen engagieren? Dann melden Sie sich bei uns.

Ansprechpartnerin
Katja Mangold
mangold@saechsischer-musikrat.de
Telefon +49 176 62196491

Best Practice Beispiele

1/3

Die 63. Grundschule Johann Gottlieb Naumann in Dresden Blasewitz mit ihrem musikalischen Profil gilt u.a. als Vorbereitungsklasse für den Kreuzchor.

Best Practice Beispiele

2/3

Die KURFÜRST-MORITZ-Oberschule in Moritzburg überzeugt mit ihrem ausgeprägten musikalischen Profil. Zusätzlich zum regulären Musikunterricht können die Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten in 25 Bands, in Tanzangeboten, in Bandklassen und Instrumentalunterricht sowie in Musiktheater, Bühnen- und Showtechnik entwickeln.

Best Practice Beispiele

3/3


Seit 1994 bringt das Gymnasium Markneukirchen fast jedes Jahr ein Musical auf die Bühne. Chor, Tanz, Instrumentalmusik und Bühnenbild verschmelzen zu kulturellen Highlights der Region – ganz nach dem Motto: The Show Must Go On!